• Stiftung
    • Stiftungsrat
      • Dr. Daniel Lengauer
      • Dr. Barbara Mayer
      • Dr. Florian Gibitz
  • Grundlagen
    • Warum Compliance?
    • Standards
  • Management-System
    • Risikobeurteilung
    • Kultur
    • Strategie
    • Organisation
    • Funktion
    • Information und Kommunikation
    • Überwachung und Verbesserung
    • Anreize und Sanktionen
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
    • Exportkontrolle
    • Kartellrecht
    • Korruption
  • Aktuelles
  • Stiftung
    • Stiftungsrat
      • Dr. Daniel Lengauer
      • Dr. Barbara Mayer
      • Dr. Florian Gibitz
  • Grundlagen
    • Warum Compliance?
    • Standards
  • Management-System
    • Risikobeurteilung
    • Kultur
    • Strategie
    • Organisation
    • Funktion
    • Information und Kommunikation
    • Überwachung und Verbesserung
    • Anreize und Sanktionen
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
    • Exportkontrolle
    • Kartellrecht
    • Korruption
  • Aktuelles
ISO 37001
3. Februar 2017

Im Oktober 2016 veröffentlichte die International Organization for Standardization die neue Norm ISO 37001 zu den Anforderungen an ein Anti-Korruptionsprogramm. Sie knüpft in der Grundstruktur an die Norm DIN ISO 19600 Compliance Management Systems an und enthält darüber hinaus besondere Massnahmen zur Korruptionsprävention. ISO 37001 gibt es derzeit nur auf Englisch oder Französisch. Bestellen kann man die Norm bei http://www.beuth.de/de/norm/iso-37001/264668126

Mehr zu den beiden Normen erfahren Sie in den Seminaren der Compliance Academy.

Gestaltung von Compliance Management nach internationalen Standards

Step-by-step Implementierung von Compliance Management nach ISO 19600, ISO 37001 und PS 980

Referenten:

  • Prof. Dr. Peter Fissenewert, Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte
  • Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Direktor des Viadrina Compliance Center

Termine:

  • 17.05.2017, 9-17 Uhr in Münster
  • 8.12.2017, 9-17 Uhr in München

Zur Anmeldung

Share

Seminare

Daniel Lengauer
Daniel Lengauer berät nationale und internationale Kunden in M&A-Transaktionen, im Gesellschaftsrecht sowie im Finanzmarkt- und Kapitalmarktrecht. Er ist als Emittentenvertreter für Beteiligungs- und Forderungsrechte bei der SIX Swiss Exchange zugelassen. Daniel Lengauer verfügt über eine grosse Erfahrung im Kartellrecht und in Fragestellungen betreffend Compliance.

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.



    • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum

© Copyright Compliance Stiftung 2017