Die Dichte der Vorschriften hat inzwischen dazu geführt, dass sich der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung heute nicht mehr nur auf den gesunden Menschenverstand verlassen können. Erforderlich ist vielmehr ein Compliance-Managementsystem. Ein effizientes und effektives Compliance-Managementsystem wird deshalb heute als zentraler Bestandteil einer funktionierenden Corporate Governance angesehen.
Das wohl wichtigste Ziel eines Compliance-Managementsystem ist die Risikominimierung. Mangelnde Compliance kann für Unternehmen und ihre Organe zivil- und strafrechtliche Folgen haben und auch zu Reputationsschäden führen. Umgekehrt kann ein gutes Compliance-Managementsystem wesentlich dazu beitragen, Unternehmen vor teuren Prozessen, hohen Schadenersatzforderungen und Reputationsschäden zu bewahren.
Ein Compliance-Managementsystem sollte jedoch nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Haftungsvermeidung und Risikobegrenzung gesehen werden. Ein gutes Compliance-Managementsystem kann die Effizienz der Organisation verbessern, was sich für ein Unternehmen längerfristig auszahlen dürfte. Ein gutes Compliance-Managementsystem motiviert die Mitarbeiter durch klare und unmissverständliche Vorgaben.
Zudem kann ein gutes Compliance-Managementsystem zur Verbesserung des Unternehmensratings führen und die Teilnahme an Ausschreibungen und Arbeitsgemeinschaften sowie den Zugang zu internationalen Finanzierungen ermöglichen oder erleichtern.
Auch der positive Effekt einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Recht wird vielfach unterschätzt. Beispielsweise erleiden viele Unternehmen im Laufe der Zeit hohe Schäden durch Verstösse gegen das Kartellrecht. Zu einem Compliance-Managementsystem gehört es auch, sich mit dieser Opferdimension auseinanderzusetzen und gegebenenfalls entsprechende Massnahmen gegen Kunden oder Lieferanten in die Wege zu leiten.
Einzelne Unternehmen haben ihr Compliance-Managementsystem sogar zu einem ihrer Erfolgsfaktoren erklärt und sind überzeugt, dass sie wirtschaftliche Vorteile aus ihren Compliance-Bemühungen ziehen. Dies ist vor allem in Branchen anzutreffen, in welchen Compliance-Probleme auf globalem Niveau häufig anzutreffen sind.